Juden im Kraichgau
Im Kraichgau findet erstmals im Jahr 1288 in Bruchsal ein jüdischer Einwohner Erwähnung. Im 14. Jahrhundert häufen sich die Meldungen über jüdische Bewohner des Kraichgaus - u.a. in Bretten, Sinsheim, Waibstadt, Neckarbischofsheim, Wiesloch und Eppingen.
Um das Jahr 1390 wurden alle Juden aus der Kurpfalz vertrieben.
Weiterlesen: Juden im Kraichgau
Juden in Steinsfurt
Während 1572 eine jüdische Familie in der Statistik für Steinsfurt aufgeführt wird, tauchen in der Einwohnerwohnerliste von 1659 keine Juden auf.
Die letzten Juden verlassen im Oktober 1940 Steinfurt.
Weiterlesen: Juden in Steinsfurt
Gemeinde in Steinsfurt
Die israelitische Gemeinde in Steinsfurt wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet. Sie bestand bis zu ihrer Umwandlung in einen Verein durch ein Reichsgesetz zum 1. April 1938.
Weiterlesen: Israelitische Gemeinde
Juden in Rohrbach
Die jüdische Bevölkerung von Steinsfurt und von Rohrbach mussten sich immer wieder einigen, damit das Leben in den Gemeinden richtig funktionierte. Nicht immer gab es in beiden Orten eine Synagoge, eine israelitische Schule oder eine Mikwe. Deshalb haben wir einiges über die Rohrbacher Juden zusammengestellt.
Weiterlesen: Juden in Rohrbach